Wednesday 22. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Umbau
  • Unser Haus
  • Umbau

Inhalt:

Der Umbau im Jahr 2011/2012

 

Als die Seminargemeinschaft des Erzbischöflichen Priesterseminars Wien im August 2011 das Haus in der Boltzmanngasse in Richtung Burgenländisches Priesterseminar in der Habsburgergasse verließ, war für alle Beteiligten spürbar: Der Umbau beginnt! Anfang Oktober 2011 war es schließlich soweit: Das Haus war geräumt und die Bauarbeiten konnten beginnen.

 

Anlass für die umfassenden Umbauarbeiten war die bevorstehende Zusammenführung dreier Priesterseminare (Priesterseminar Wien, Priesterseminar St. Pölten, Priesterseminar Eisenstadt) im Herbst 2012 (vgl. Artikel zur geplanten Zusammenführung).

 

Vor allem bedeutete der weitreichende Umbau eine Vergrößerung des Wohnraumes der Seminaristen (je zwei „alte“ Zimmer wurden zu einem großen Zimmer vereint), aber auch den Einbau von Sanitäranlangen in jedes Zimmer.
Im Zuge der Verlegung des Haupteingangs von der Boltzmanngasse in die Strudlhofgasse wurde ein neuer „Welcome-Bereich“ eingerichtet.

Auch ein Aufzug wurde eingebaut; dies ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität, das Priesterseminar zu besuchen.

 

 

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu den verschiedenen Bauabschnitten und Bauprojekten:

 

Erste Schritte: Aller Anfang ist schwer

 

Bilder zu den ersten schwerwiegenden Baumaßnahmen...

Baubegehung im Juli 2012...

 

... im Rahmen derer die fertiggestellten Zimmer und andere sanierte Bereiche des Hauses vom Architekten begutachtet wurden.

Neue Brandschutzmaßnahmen und fertige Aufzugsanlage...

 

Im Rahmen der Umbauarbeiten wurde das Haus an die gültigen Brandschutzbestimmungen baulich angepasst und zur besseren Zugänglichkeit ein Aufzug installiert.

Unser neuer Speisesaal...

 

... bietet ausreichend Platz für die drei Seminargemeinschaften und kann optional als Festsaal genutzt werden.

Welcome im neuen Welcome-Bereich!

 

Ein freundliches Ambiente mit kunstvoller Gestaltung bietet sich künftig allen Besuchern, die unser Haus betreten.

Wiederaufnahme des Barbetriebes / Bezug der Wohnräume

 

Kurz nachdem die neuen Zimmer bezogen wurden, hat auch das Gemeinschaftsleben einen Neuanfang gefunden.

Neugestaltung des Außenportals und Sanierung der Grundstücksmauern

 

Sowohl die Parkplatzzufahrt als auch die baufällige Mauer auf der Strudlhofgasse wurden erneuert und präsentieren sich nun auf freundliche Weise.


Submenü:
  • Seminarleitung
  • Seminaristen
  • Hausführung
  • Geschichte
  • Umbau
  • Glockenprojekt

Gottesdienstzeiten

Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

 

Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

 

Kirchenöffnungszeiten

Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

 

Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

Onlinekatalog der EDW

https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

Priesterseminar Wien in facebook

Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

nach oben springen

ERZBISCHÖFLICHES
PRIESTERSEMINAR WIEN

Strudlhofgasse 7
1090 Wien
Tel.: +43.1.310 87 50
Fax: +43.1.310 87 50 -60


 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
Footermenü:
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen

http://wienerpriesterseminar.at/
nach oben springen