Wednesday 22. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Grassmayr
  • Unser Haus
  • Glockenprojekt
  • Grassmayr

Inhalt:

Die Firma Grassmayr stellt sich vor

Seit 1599, also seit über 400 Jahren, hat das Unternehmen GRASSMAYR mit seinen Mitarbeitern die wechselnde Intensität der europäischen Geschichte miterlebt.

 

Lichtvolle Zeiten mit besonderen Werken und herausragenden Auszeichnungen! Düstere Zeiten, wie der 30-jährige Krieg, Hunger, Seuchen oder gar dem politischen Verbot „Glocken zu gießen“.

 

Mit der gemeinsamen Anstrengung, für unsere Kunden „Schönes“ zu schaffen, sowie dem Bestreben von Familienmitgliedern, für das Unternehmen zu leben, ist eine besondere Tradition gelungen. Die Vergangenheit gibt ein kraftvolles Fundament - jedoch ist jeder Tag ein neuer Tag mit der Herausforderung im „JETZT" Neues und Besonderes zu verwirklichen; für jene, die dies in ihrem Leben erkennen können, ist eine solche Aufgabe mehr als nur Arbeit – es ist ein Geschenk des Lebens.

 

Gestärkt durch die Kraft der Tradition und dem Bestreben nach qualitativer Marktführerschaft werden bei GRASSMAYR Erfahrungen vergangener Zeiten mit laufenden Experimenten und wissenschaftlichen Forschungskooperationen verschmolzen. Mit der „tiefen inneren Sehnsucht nach der „Stradivari unter den Glocken“ haben die Brüder Peter und Johannes Grassmayr mit Ihrem Team die Glockenqualität in den vergangenen Jahren wesentlich weiter entwickelt. Eine tiefe innere Sehnsucht als Motivation, das gesamte Unternehmen mit allen Bereichen zum qualitativen Vorreiter stetig weiter zu wandeln

 

In über 100 Ländern der Welt erklingen Glocken der Innsbrucker Glockengießerei GRASSMAYR zur Freude der Menschen.

 

Link zur Fa.Grassmayr


Submenü:
  • Seminarleitung
  • Seminaristen
  • Hausführung
  • Geschichte
  • Umbau
  • Glockenprojekt
    • Spenden
    • Glockenkonzept
    • Grassmayr

Gottesdienstzeiten

Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

 

Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

 

Kirchenöffnungszeiten

Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

 

Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

Onlinekatalog der EDW

https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

Priesterseminar Wien in facebook

Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

nach oben springen

ERZBISCHÖFLICHES
PRIESTERSEMINAR WIEN

Strudlhofgasse 7
1090 Wien
Tel.: +43.1.310 87 50
Fax: +43.1.310 87 50 -60


 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
Footermenü:
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen

http://wienerpriesterseminar.at/
nach oben springen